Projekte und Kampagnen
Erfahre mehr über unsere tollen Projekte und Kampagnen.
Wir haben immer spannende Projekte am Laufen. Die beste Übersicht dazu gibt dir unser Blog.
Eben abgeschlossen haben wir zwei tolle Projekte mit Schweizer Fashion Designerinnen mit Fokus auf nachhaltiger und ethischer Produktionsweise. Im Projekt Coaching Sessions: Sustainability in Fashion ausgewählte Designerinnen massgeschneiderte Coachings von unserern Expert*innen. Das Projekt To-Gather in Fashion Residencies ermöglicht Designerinnen einen Austausch und eine Zusammenarbeitsmöglichkeit mit Designerinnen aus Ägypten inklusive Aufenthalt (residency) im Gastland. Dieses Projekt führen wir gemeinsam mit Fashion Revolution Egypt durch. Sara Ibrahim von Swissinfo hat einen schönen Artikel über den Austausch geschrieben!
Worauf wir uns wahnsinig freuen, ist unsere Beteiligung am neuen Maison Shift in Zürich, das neue Zuhause für Modedesign, textiles Schaffen und Nachhaltigkeit.
Wir sind ununterbrochen daran, die Schweizer Bevölkerung im Bezug auf Nachhaltigkeit und faire Mode aufzuklären.
Beispielhaft dafür steht unsere Kampagne “Keine nachhaltige Mode ohne fairen Lohn”, mit der wir auf unterschiedlichen Kanälen in Kontakt mit der Bevölkerung treten. Ein weiteres schönes Beispiel war unsere Plakatkampagne “Dress for the world you want” oder auch der Kinotrailer zur Anregung von Kleidertausch und Secondhand. Die neusten Kampagnen befassten sich mit 10 Jahre Rana Plaza.
Fashion Revolution Switzerland ist eine Landesvertretung der internationalen Fashion Revolution Bewegung. Als solche teilen wir die gleichen Werte und verfolgen auf nationaler Ebene die selben Ziele. Dabei profitieren wir von den Ressourcen, die unser Mutterhaus in Bezug auf Wissen und Materialien hat. Gleichzeitig können wir auf lokale Ereignisse und Bedürfnisse eingehen und so eigene Programmpunkte setzen. Fashion Revolution ist bereit mit allen zusammenzuarbeiten, die sich eine faire und nachhaltige Mode einsetzen. Gemeinsam können wir mehr erreichen und unsere Wirkung verstärken.
Public Eye: Als Schweizer Vertreter der internationalen Clean Clothes Campaign (CCC) setzt sich Public Eye seit Jahren für bessere Arbeitsbedingungen und Existenzlöhne in der Modeindustrie ein. Mit ihren Recherchen und Kampagnen ziehen sie Unternehmen zur Verantwortung und entlarven deren Greenwashing Methoden. Fashion Revolution arbeitet v.a. auf Ebene der Regionalgruppen im Zusammenhang mit der Fashion Revolution Week zusammen.
Maison Shift ein Kollektiv von und für Designer:innen, Makers und Kreative, das sich für Nachhaltigkeit und textiles Schaffen in der Schweiz einsetzt. Es vernetzt Modeschaffende und fördert den kreativen Austausch mit Networking- und Communityevents. Es bietet Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Masterclasses an, vermietet Ateliers und stellt den Projectspace der Öffentlichkeit zur Verfügung. Fashion Revolution Schweiz ist eine der Gründerorganisationen von Maison Shift.
Ecos + Swissfairtrade: Zusammen mit Ecos und Swissfairtrade organisiert Fashion Revolution Schweiz im Halbjahres-Rhythmus das Ethical Fashion Forum auf dem Kerenzerberg. Beim Forum treffen sich nachhaltige Schweizer Labels, Fabrikantinnen, NGO’s, Staatsvertreterinnen sowie weitere Textil-Spezialist*innen, um über Lösungen für die Modeszene und gemeinsame Projekte zu sprechen.
Das One Planet Lab ISt Partner von Fashion Revolution Schweiz. Wir unterstützen uns gegenseitig mit Wissen, Expertise und Visibilität, um unserem gemeinsamen Ziel für eine ressourcenschonende Zukunft näher zu kommen.
Get Changed: Bei der Organisation von “Fair Fashion Märkten” arbeiten wir in der Schweiz eng mit GET CHANGED! The Fair Fashion Network zusammen. GET CHANGED! ist ein umfassendes Verzeichnis an fairen und nachhaltigen Brands und Shops. Die Kriterien werden laufend dem aktuellen Wissensstand angepasst. Labels, die an Fashion Revolution Events auftreten wollen, müssen sich bei GET CHANGED anmelden.
WICHTIG: Auch kleine Labels ohne Zertifizierung, die jedoch stichhaltige Argumente für eine nachhaltige und faire Produktion haben sowie Transparenz aufweisen, können ins Get Changed-Verzeichnis aufgenommen werden. Hierfür eignen sich die Beschreibungsfelder im Formular https://www.getchanged.net/brandsanmeldung.asp
Mode Suisse: Fashion Revolution organisiert zusammen mit Mode Suisse 2020 erstmals die Fashion Open Studios. Damit können wir das Thema Nachhaltigkeit in der Design-Szene etablieren.
Die Stadt Zürich unterstützt die Fashion Revolution Zürich 2022 & 2023 sowie eine Startphase zum Aufbau eines Ortes für Sensibilisierung und Upcycling im Rahmen des ZKB Jubiläumsfonds.
Pro Helvetia: Unterstützung von Coachings für Jungdesigner*innen in Bezug auf Nachhaltigkeit
ARE (Bundesamt für Raumentwicklung): Aufbau von Partnerschaften, Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Entwicklung der City Chapters (Regionalgruppen)
Der ZKB Jubiläumsfonds unterstützt die Fashion Revolution Zürich 2022 & 2023 sowie eine Startphase zum Aufbau eines Ortes für Sensibilisierung und Upcycling
BEKB Förderfonds: Unterstützung des City Chapter Bern bei der Durchführung von Sensibilisierungsaktivitäten während der Fashion Revolution Week
creative Zürich: Unterstützung des City Chapter Zürich bei der Durchführung von Sensibilisierungsaktivitäten während der Fashion Revolution Week
Katholische Kirche Region Bern: Förderung der Sensibilisierungsaktivitäten in der Region Bern.
Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel: Unterstützung des City Chapter Basel bei der Durchführung der Fashion Revolution Week
Kulturstadt Bern: Unterstützung des City Chapter Bern bei der Durchführung der Fashion Revolution Week Bern
Burgergemeinde Bern: Unterstützung des City Chapter Bern bei der Durchführung der Fashion Revolution Week Bern
Hast du eine Organisation, Label oder Projekt und möchtest mit Fashion Revolution zusammenarbeiten? Melde dich bei uns: info@fashionrevolution.ch