What you buy matters
Setze mit deinen Kaufentscheidungen ein Zeichen - und helfe verantwortungsbewusster Mode zum Durchbruch!
Nachdem wir während des Lockdowns monatelang in Trainerhosen und T-Shirts rumgelaufen sind, ist die Lust auf neue Kleidung nun verständlicherweise gross. Jetzt ist es aber an der Zeit, mit unserer Kleidung mehr als nur ein modisches Statement zu setzen.
Wo wir unsere Kleidung kaufen und wie wir damit umgehen, sagt genauso viel über uns aus wie Farbe und Schnitt der gekauften Stücke und ist Bestandteil unseres Stils. Als Konsumierende vergessen wir oft, dass wir ein Teil der weltweiten Lieferketten der Modeindustrie sind. Doch unterstützen wir mit unseren Einkäufen Fast Fashion-Unternehmen, die auf Kosten von Mensch und Umwelt immer mehr billige Kleider auf den Markt bringen oder geben wir Designer*innen und Läden den Vorzug, die sich um faire Entlohnung und umweltschonende Produktion kümmern? Kaufen wir ständig neue Kleider, die schlussendlich gar nicht zu uns passen oder tragen wir Sorge zu unseren Kleidern und behalten sie über Jahre hinweg?
Die Modeindustrie gehört zu den schmutzigsten Industrien weltweit, mit horriblen Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung und Entsorgungsproblemen. Als Teil des Systems haben wir es in der Hand, dies zu ändern. Unsere Kaufentscheide können und sollen nicht bloss unsere Stilvorlieben widerspiegeln, sondern auch unsere Werte.
Wir laden dich ein, bewusst zu konsumieren und mit deinem Portemonnaie abzustimmen. Nicht mehr, sondern besser - so soll die Devise heissen. Wir zeigen dir, wie du dich einfach - und stylisch - für eine nachhaltige Modeindustrie einsetzen kannst.
Kurzgesagt:
Kaufe bewusst ein: Atme tief durch bevor du einen Kauf tätigst und frage dich: Brauche ich es wirklich? Muss es neu sein? Kann ich es mieten oder ausleihen? Kaufe nur das neu ein, was du wirklich brauchst und das du wirklich liebst.
Bevorzuge lokale Designer*innen und Shops, die vorbildlich produzieren.
Lerne mehr über die Modeindustrie und engagiere dich mit uns für faire und nachhaltige Mode
Hier erfährst du mehr:
Diese Kampagne ist mit Unterstützung von Creative Zürich entstanden.
Sharing is caring:
Teile unser Kampagnenmaterialien